Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie die der wildlebenden Tiere und Pflanzen
Süßwasserlebensräume – Tieflandbäche
Örtze mit Nebenbächen
Gebietssteckbrief
Bundesland Niedersachsen
Gebietstyp FFH Gebiet
Örtze mit Nebenbächen
Gebietsnummer DE 3026- 301
Gesamtfläche [ha] 1772ha
Fläche Örtze-Eck ca 100m x 50m
Projektverantwortlicher: Volker Nickel
Biotopdarstellung Wasser
Es besteht ein Gefälle vom Tierpark zum Teich, und vom Teich ein Gefälle zum Wietze / Örtze Zusammenfluss
Das Wasser aus dem Graben im Wildpark muss abgeleitet werden, im Herbst Winter gibt es einen Wasser Überschuss.
Durch Tierlosung ist das Wasser aus dem Graben im Tierpark sehr nährstoffhaltig und fließt in den Teich, darf so aber nicht in die Wietze gelangen.
Das Binden der Nährstoffe kann erfolgen durch das Anpflanzen von z.Bsp Rohrkolben, der dann geschnitten / gemäht wird und dem Teich entnommen wird. Der Teich fungiert als Reinigungselement.
Biotop Wasser - Der Teich
Biotop Wasser - Teich und Örtze
Zurück
Weiter
Mönch
Das Überschusswasser aus dem Teich wird gezielt über einen Mönch in die Wietze abgelassen.
Der Abfluss aus dem Mönch muss 30-40 cm über dem Grund liegen, so dass sedimentfreies, nicht oberflächenerwärmtes Wasser abfließt.
Mönch
Biotopdarstellung Pflanzen
Baumbestand besteht aus Eichen, Buchen, Birken, Fichten, Lärchen, Erlen