Site Loader
Werden Sie Mitglied

Fast wie die alten Alchimisten möchte der Förderkreis NaturHeimat Müden/Örtze e.V. an 2 Wochenenden im Oktober „aus Schrott Gold machen“, um Geld für gemeinnützige Projekte zu generieren.

So stehen Container für alle Arten von Metallschrott am 9. und 10.Oktober, sowie am 16. und 17.10.2020 am Wildpark in Müden bereit, um beladen zu werden.

Bringen Sie gern Ihre kleinen und großen metallischen Spenden an diesen Tagen vorbei, sei es Eisen, Aluminium, Edelstahl oder Kupfer.

Gold und Silber werden gerne separat angenommen. ?

In vielen verschiedenen Sparten ist der Verein gegliedert, wie z.B. der Bücherstube in der alten Mühle, der Sparte Elterngruppe Kinnerhus des Kindergartens, oder Freunde der Grundschule Müden, um nur ein paar zu nennen und unterstützt mit den Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern zahlreiche gemeinnützige Projekte direkt.

Vielleicht kennen Sie die wunderschöne Mühlenbeleuchtung, oder die Bänke am Timmerplatz in der Ortsmitte die nach alten Vorlagen hergestellt wurden, das 100 Jahre Bahnhofsdenkmal in der Unterlüßer Straße, den Herrnhuter Weihnachtstern der in der Adventszeit oben am Mühlengebäude leuchtet, oder die neue Fahrradüberdachung an der Müdener Grundschule, um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Alles das und noch viel mehr waren Projekte der Vergangenheit die erfolgreich umgesetzt werden konnten.

Dabei kommt der Umweltschutz, die Denkmal- und Landschaftspflege, die Heimatkunde, sowie die Bildung und Erziehung nie zu kurz, wie man beispielsweise an der Projektsparte Umweltbildung Wildpark Müden schön sehen und erleben kann.

Ihr Geld geht also immer und zu 100% unmittelbar in die verschiedenen Sparten, versprochen! Gern können Sie auch festlegen welches Projekt Sie konkret unterstützen wollen. Wir freuen uns also auf Ihren Schrott im Oktober.

Wollen auch Sie den „Heimatverein“ in Müden aktiv, oder finanziell unterstützen? Melden Sie sich einfach bei Volker Nickel, Paul Hicks, oder einem der anderen Vorstands- oder Vereinsmitglieder, oder schauen mal vorbei auf der Homepage des Vereins.

Post Author: Förderkreis