Seite 14 Eine hochdeutsche Geschichte von Wilhelm Martens über das Müden der 1920er-Jahre und Gastwirt Albert Söhnholz (1874-1941), gelesen von dessen Großenkel Christoff Dickow
Seite 18 Erinnerungen Hinrich Hesses an August Wessel, gelesen von Wolfgang Niemeyer
Seite 35
Artikel aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 17./18. Mai 1986, wo ein Sonntagsgottesdienst in der Müdener Kirche geschildet wird. Vorgetragen von Hannah Blümcke
Seite 65 Löns-Text An den Ufern der Örtze, vorgelesen von Karin Peters
Seite 84 Plattdeutschen Geschichte Bemöten mit een Maler, aus: Und immer waren Träume da. Vorgetragen von Siegfried Elbers
Seite 110 Lesung aus den Briefen von Felicitas Rose an ihren Müdener „Haushofmeister“, den Lehrer Franz Schilling, vorgetragen von Cornelia Hecke
Seite 129 Plattdeutschen Gedicht Wo ick wahn von Wilhelm Martens, vorgetragen von Siegfried Elbers